Wie streiche ich meine Tür? - Die Anleitung

Du fragst dich wie du deine Tür streichen kannst um ihr einen neuen Glanz zu verleihen oder sie optisch besser an dein Raumkonzept anzupassen? Damit das Ergebnis langlebig und ansprechend wird, kommt es auf die richtige Vorbereitung, die Wahl der passenden Materialien und die korrekte Ausführung an. In diesem Blogartikel zeigen wir dir Schritt für Schritt wie du deine Tür streichst.

1. Vorbereitung: Der Schlüssel zum Erfolg

Die richtige Vorbereitung ist beim Lackieren das A und O. Eine gut vorbereitete Fläche sorgt für eine langlebige Lackierung. Entferne zuerst die Tür aus den Schanieren und lege sie waagerecht auf eine geeignete Unterlage. Alles was nicht lackiert werden soll, solltest du abmontieren oder außreichend abkleben. Reinige die Tür gründlich mit lauwarmen Wasser und einem Fettlöser, um Schmutz, Fett und Staub zu entfernen. Decke den Arbeitsbereich mit Malerplane ab um die Umgebung sauber zu halten, Kanten oder Glasflächen solltest du mit Kreppband abkleben, um sie vor dem Lack zu schützen.

2. Schleifen: Für eine glatte Oberfläche

Schleife die Oberfläche der Tür mit Schleifpapier (Körnung 120-150) an, um den alten Lack oder Unebenheiten zu entfernen. Wisch den Schleifstaub nach dem Schleifen ordentlich ab, am besten mit einem Mikrofasertuch.

3. Grundierung: Für eine perfekte Haftung

Damit der Lack später gut auf der Tür hält musst du sie vorher Grundieren. Trage die Grundierung mit einem Pinsel auf die Kanten und mit einer Lackrolle auf die Fläche auf. Lasse die Grundierung gut trocknen und schleife die Grundierung dann mit einem Schleifpapier mit feiner Körnung an.

4. Lackieren: Schritt für Schritt zum neuen Look

Suche dir nun einen Lack in der Farbe deiner Wahl aus. In unserem Farbkatalog kannst du zwischen 70 kuratierten Farbtönen wählen. Beginne nun beim lackieren mit den Kanten und Ecken der Tür, nutze dafür einen Flachpinsel. Die große Fläche der Tür kannst du anschließend mit der Lackrolle lackieren. Lasse die erste Lackschicht vollständig trocknen (siehe Angaben auf dem Etikett). Bevor du die zweite Lackschicht aufträgst solltest du die Fläche mit einem Schleifpapier mit einer sehr feinen Körnung erneut anschleifen, damit Unebenheiten entfernt werden und die zweite Schicht besser haftet. Entferne auch hier die Staubschicht wieder gründlich. Nun kannst du den Lackiervorgang wie beim ersten Anstrich wiederholen, um eine perfekte Deckung zu erreichen. Achte darauf, dass keine Läufer oder Nasen entstehen. Um die Fläche zusätzlich zu schützen kannst du eine Versieglung auftragen.

5. Nachbearbeitung: Der letzte Schliff

Lasse die Tür nun vollständig durchtrocknen. Danach kannst du die Beschläge und Griffe wieder anbringen und die Tür zurück in den Rahmen einhängen.

Um ein wirklich langlebiges Ergebnis zu erzielen, solltest du Geduld aufbringen, denn das Erebnis lohnt sich. Du hast nun Lust deine Tür zu lackieren? Dann schau bei Kalla-Farben vorbei und stöbere durch unsere Farbauswahl!