Die Macht von Wandfarbe: So verändert Farbe die Raumwirkung
Wandfarbe ist das effektivste Mittel, um die Raumwirkung effektiv zu beeinflussen. Wer wünscht sich nicht, dass sein Raum optisch größer, einladender oder gemütlicher wirkt? In diesem Blogartikel erfährst du, welche Farben und Techniken sich auf das Raumgefühl auswirken und du wirst danach das beste aus deinem Raum rausholen können.
Glossar: *Stirnwand – Die Wand auf die du direkt schaust.
Schmale Räume weiter wirken lassen:
Ein schmales Zimmer kann breiter wirken, indem die *Stirnwände und die Seitenwände heller gestrichen werden. Der dunkle Farbakzent an den kurzen Enden zieht den Blick auf sich und lässt die Breite des Raumes stärker wahrnehmen während helle Seitenwände Weite schaffen.
Enges Zimmer weiter wirken lassen:
Besonders enge Zimmer profitieren von einem hellen Band, welches sich horizontal entlang der Wände zieht, zum Beispiel bis zur Fensterbretthöhe. Der Raum wirkt dadurch gestreckt und weiter, während eine helle Decke den luftigen Eindruck verstärkt.
Kleinen Raum länger wirken lassen:
Eine Art optische Streckung erfährt dein kleines Zimmer, indem du Decke und *Stirnwand in einem Farbton streichst, der sich von dem Rest des Zimmers abhebt.
Niedrigen Raum höher wirken lassen:
Wenn deine Zimmerdecke niedrig ist, kann ein heller Anstrich Wunder wirken. Streiche die Raumdecke und ein breites Band an den Wänden in einem hellen Farbton, sodass der Raum optisch an Höhe gewinnt. Der Effekt „unten dunkel, nach oben hin hell“ schafft Weite und Höhe.
Hohen Raum niedriger wirken lassen:
Wenn ein Raum sehr hohe Decken hat, kann eine dunkel gestrichene Decke die Raumhöhe optisch reduzieren. Der Raum wirkt dadurch weniger wie eine „Halle“ und bekommt eine gemütliche Atmosphäre. Besonders in Altbauten mit hohen Decken kann dieser Trick eine harmonische, heimelige Wirkung erzeugen.
Langen Raum kürzer wirken lassen:
Ein langer Raum kann durch dunklere Längsseiten gemütlicher und weniger wie eine „Wartehalle“ wirken. Dunklere Farben an den Seitenwänden reduzieren den Tiefeneindruck und lassen den Raum geschlossener wirken.
Großen Raum kleiner wirken lassen:
Einheitliche, dunklere Farben an Decke und Wänden geben großen Räumen mehr Struktur und ein heimeligeres Gefühl. Insbesondere in offenen Lofts kannst du so einzelne Wohnbereiche klar abgrenzen, ohne dass sie an Weite verlieren.
Akzente setzen und Blickpunkte schaffen:
In großen Räumen kannst du durch gezielte Farbgebung Akzente schaffen. Wenn du nur eine *Stirnwand in einem hellen Ton belässt, während der Rest des Raumes dunkler gestrichen ist, lenkst du den Blick auf diese Fläche. Möbel oder Kunst an dieser Wand kommen daher besonders gut zur Geltung.
Zusatztricks für die perfekte Raumwirkung:
Farbwirkung testen: Mit unseren handbemalten, selbstklebenden Farbmustern kannst du die Farben vorher an deiner Wand testen. Ganz ohne streichen, rückstandslos zu entfernen und mit 100%-iger Farbgenauigkeit.
Matte oder glänzende Wandfarbe: Matte Farben wirken ruhiger, glänzende Farben reflektieren mehr Licht und schaffen Eleganz.
Fazit:
Mit Wandfarbe kannst du mehr als nur streichen – du kannst Räume gestalten, Gefühle erzeugen und optische Illusionen schaffen. Ob ein Raum größer oder eine Decke höher wirken soll, lässt sich mit Wandfarbe steuern. Es kommt nicht nur auf den Farbton an, sondern auch auf die Platzierung. Mit unserem Leitfaden hast du eine gute Grundlage um die Wirkung von Zimmern in deinem Zuhause effektiv zu verändern.