Rauputz streichen

Rauputz ist eine beliebte Wandbeschichtung doch das Streichen von Rauputz kann auf den ersten Blick eine Herausforderung darstellen, da die grobkörnige Textur eine besondere Technik erfordert, um ein gleichmäßiges und professionelles Finish zu erzielen. In diesem Artikel werden wir dir alles zeigen, was du wissen musst, um deinen rauen Putz wie ein Profi zu streichen.

Rauputz streichen – Schritt für Schritt Anleitung

Rauputz – Vorbereitung ist der Schlüssel

Bevor du mit dem Streichen von Rauputz beginnst, ist es wichtig, die Wand gründlich vorzubereiten. Staubsauge den Putz, um Staub und Schmutz zu entfernen, und überprüfe die Oberfläche auf Risse oder Löcher. Fülle diese mit Spachtelmasse auf und lasse sie trocknen. Anschließend solltest du die reparierten Stellen glätten, um eine gleichmäßige Oberfläche zu schaffen.

Die richtige Farbe wählen

Die Auswahl der richtigen Farbe ist entscheidend für ein professionelles Endergebnis. Wähle eine hochwertige Wandfarbe aus, die für den Innenbereich geeignet ist. Beachte, dass Rauputz mehr Farbe aufnehmen kann als glatte Wände, daher benötigst du möglicherweise mehr Farbe als erwartet.

Verwendung der richtigen Werkzeuge

Für das Streichen der Raufaserwand benötigst du eine Rolle mit langen Fasern, um die Farbe auf den Rauputz aufzutragen. Eine Rolle mit einer mittleren bis groben Struktur ist ideal, um die Farbe gleichmäßig zu verteilen und alle Vertiefungen des Rauputzes zu erreichen.

Die richtige Technik

Beim Streichen von Rauputz ist es wichtig, die richtige Technik anzuwenden, um ein gleichmäßiges Finish zu erzielen. Rolle die Farbe in alle Richtungen, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig verteilt ist und alle Vertiefungen des Rauputzes bedeckt sind. Achte darauf, nicht zu viel Druck auszuüben, um die Textur des Rauputzes nicht zu zerstören.

Mehrere Anstriche

Um ein deckendes Ergebnis zu erzielen, solltest du möglicherweise mehrere Anstriche auftragen. Lasse jeden Anstrich vollständig trocknen, bevor du den nächsten aufträgst. Dies ist besonders wichtig bei dunklen Farben oder wenn die Wand zuvor eine andere Farbe hatte.
Überprüfe den gestrichenen Rauputz auf gleichmäßige Farbgebung und bessere bei Bedarf Stellen nach, die nicht vollständig abgedeckt sind. Entferne das Malerband vorsichtig, bevor die Farbe vollständig trocknet, um ein Abreißen zu vermeiden.

Trocknungszeit von gestrichenem Rauputz

Lasse die gestrichene Wand vollständig trocknen, bevor du deine Möbel wieder an die Wand stellst oder Gegenstände anbringst. Die Trocknungszeit kann je nach Farbe und Umgebungstemperatur variieren, daher solltest du die Anweisungen auf der Farbdose beachten.

Fazit

Das Streichen von Rauputz erfordert etwas mehr Aufwand als das Streichen glatter Wände, aber mit der richtigen Vorbereitung, den richtigen Werkzeugen und der richtigen Technik kann jeder ein professionelles und ansprechendes Ergebnis erzielen.

Mit diesen Tipps solltest du gut gerüstet sein, um dein Streichprojekt durchzuführen.
Dein Kalla-Farben Team