Weg mit den Oma Fliesen

Egal, ob du deine Küchenrückwand oder dein Badezimmer aufpeppen möchtest, das Streichen von Fliesen bietet eine einfache und effektive Lösung, um einen frischen Look zu erzielen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen. Also schnapp dir deine Farbrolle und lass uns loslegen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Vorbereitung ist der Schlüssel

Bevor du mit dem Streichen beginnst, ist es wichtig, sicherzustellen, dass deine Fliesen sauber und frei von Schmutz, Fett und anderen Ablagerungen sind. Reinige sie gründlich mit einem starken Reinigungsmittel und lass sie vollständig trocknen. Vergiss nicht, die Fugen gründlich zu reinigen, da diese besonders anfällig für Schmutz sind.

Schritt 2: Materialien und Farbauswahl

Sobald deine Fliesen sauber und trocken sind, ist es Zeit, die richtigen Materialien auszuwählen. Du benötigst hochwertige Fliesenfarbe, einen Pinsel oder eine Farbrolle, Malerkrepp, Schleifpapier (falls nötig), Primer und gegebenenfalls eine Grundierung. Wähle eine Farbe, die zu deinem Einrichtungsstil passt und hochwertige Farbe, die speziell für Fliesen geeignet ist, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Schritt 3: Vorbereitung des Arbeitsbereichs

Bevor du mit dem Streichen beginnst, solltest du sicherstellen, dass der Arbeitsbereich gut belüftet ist, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Decke angrenzende Oberflächen und Möbel mit Malerfolie ab, um sie vor Farbspritzern zu schützen. Verwende Malerkrepp, um Bereiche abzukleben, die nicht gestrichen werden sollen, wie z.B. Armaturen und Steckdosen.

Schritt 4: Grundierung und Primer

Je nach Zustand deiner Fliesen kann es notwendig sein, eine Grundierung aufzutragen, um eine glatte Oberfläche zu schaffen und die Haftung der Farbe zu verbessern. Trage die Grundierung gemäß den Anweisungen des Herstellers auf und lasse sie vollständig trocknen. Anschließend kannst du einen Haftgrund auftragen, um sicherzustellen, dass die Farbe gut hält.

Schritt 5: Das Streichen beginnen

Sobald die Grundierung trocken ist, ist es Zeit, mit dem eigentlichen Streichen zu beginnen. Tauche deinen Pinsel oder Farbroller in die Fliesenfarbe und trage sie gleichmäßig auf die Fliesen auf. Achte darauf, dünnere Schichten zu verwenden, um ein gleichmäßiges Finish zu erzielen, und lasse jede Schicht vollständig trocknen, bevor du eine weitere aufträgst. Arbeite dich systematisch vor, beginnend an einer Ecke und arbeite dich zu den angrenzenden Fliesen vor.

Schritt 6: Trocknen lassen und Versiegelung

Sobald du alle Fliesen gestrichen hast, lass die Farbe gemäß den Anweisungen des Herstellers vollständig trocknen. Dies kann je nach Farbe und Umgebungsbedingungen einige Stunden oder sogar Tage dauern. Sobald die Farbe vollständig trocken ist, kannst du eine Versiegelung auftragen, um die Haltbarkeit und Langlebigkeit deiner neuen Fliesenoberfläche zu erhöhen.

Welche Farbe eignet sich zum Streichen meiner alten Fliesen?

Beim Streichen von Fliesen ist es entscheidend, eine Farbe zu wählen, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurde. Fliesenfarben sind in der Regel wasser- und schmutzabweisend sowie besonders strapazierfähig, um den hohen Belastungen in Küche und Bad standzuhalten. Sie bieten eine ausgezeichnete Haftung auf glatten Oberflächen wie Fliesen und sorgen für ein dauerhaftes Ergebnis. Achte darauf, eine hochwertige Fliesenfarbe zu wählen, die eine gute Deckkraft und Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Reinigungsmittel bietet.

Was zeichnet Fliesen Lack bei Kalla Farben aus?

Fliesen Lack von Kalla Farben zeichnet sich durch seine hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus. Dieser Lack wurde speziell für das Streichen von Fliesen entwickelt und bietet eine Reihe von Vorteilen. Er ist besonders strapazierfähig und abriebfest, wodurch er selbst stark beanspruchten Flächen standhält. Darüber hinaus ist er wasser- und schmutzabweisend, was ihn ideal für den Einsatz in Küche und Bad macht. Die Lacke von Kalla Farben überzeugt zudem durch seine einfache Anwendung und gute Deckkraft, sodass du mit wenig Aufwand ein professionelles Ergebnis erzielen kannst.

Fliesen mit Kreidefarbe streichen

Kreidefarbe ist eine vielseitige Option für das Streichen von Fliesen, die einen rustikalen und charmanten Look schaffen kann. Um Fliesen mit Kreidefarbe zu streichen, ist es wichtig, zunächst sicherzustellen, dass die Oberfläche gründlich gereinigt und von Schmutz befreit ist. Anschließend kann die Kreidefarbe mit einem Pinsel oder einer Farbrolle gleichmäßig auf die Fliesen aufgetragen werden. Nach dem Trocknen kann die Kreidefarbe für einen zusätzlichen Schutz mit einer Versiegelung versehen werden.
Ist die Kreidefarbe komplett durchgetrocknet, ist sie spritzwasserfest.

Wir würden dir empfehlen nur Fliesen die wenig beansprucht werden mit Kreidefarben zu streichen. Für stärker beanspruchte Fliesen eignen sich unsere Lacke.

Dieses Zubehör brauchst du noch für deine Fliesen

Neben der passenden Fliesenfarbe oder Kreidefarbe benötigst du für das Streichen deiner Fliesen einige wichtige Zubehörteile:

  • Putzeimer, Schwamm und Lappen: Die zu streichenden Flächen sollten staub- und fettfrei sein. Kalkablagerungen sollten so gut es geht entfernt werden.
  • Schraubenzieher, zum Abmontieren: Montiere am besten alle Handtuchleisten, Haken etc. ab. So kannst du am leichtesten arbeiten und ersparst dir viel lästiges Abkleben.
  • Malerkrepp zum Abkleben: Zieh das Malerkrepp am besten immer ab, wenn die Farbe noch nicht trocken ist, so erhältst du eine saubere Kante.
  • Abdeckfolie: So schützt du Flächen, die keine Farbe abbekommen sollen.
  • Pinsel, Lackrolle und Farbwanne: Am besten gießt du den Lack in eine Farbwanne. Ecken und Kanten sowie alle Fugen streichst du mit dem Pinsel, Flächen mit der Lackrolle.
  • Schleifpapier: Zur Sicherheit bietet es sich an, etwas zum Schleifen zur Hand zu haben. So kannst du kleine Schönheitsfehler wie Nasen an den Fugen ganz einfach ausbessern und weiter arbeiten.