Holzmöbel streichen

Ein frischer Anstrich kann Wunder wirken, um deinen alten Möbeln neues Leben einzuhauchen und einem Raum eine ganz neue Atmosphäre zu verleihen. Ob es darum geht, einem Erbstück neuen Glanz zu verleihen oder einfach nur einen persönlichen Touch in die Einrichtung zu bringen, das Streichen von Holzmöbeln ist eine beliebte und lohnende DIY-Aktivität, doch bevor du den Pinsel schwingst, gibt es einige wichtige Schritte zu beachten, um sicherzustellen, dass das Ergebnis sowohl ästhetisch ansprechend als auch langlebig ist.

Holzmöbel streichen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Vorbereitung der alten Möbel
Wenn es darum geht, Holzmöbel zu streichen und ihnen neues Leben einzuhauchen, ist der erste Schritt die Vorbereitung. Entferne unbeschichtete Möbeln zunächst gründlich von Staub und Schmutz. Dann kannst du das Möbelstück mit einem feinen Schleifpapier (Körnung 180), leicht anschleifen, um eine gute Haftung des Lacks zu gewährleisten. Bei bereits beschichteten Möbeln ist etwas mehr Arbeit erforderlich. Hier müssen alte Lackschichten entfernt werden, um Platz für den neuen Anstrich zu machen.

Schritt 2: Beseitigung von Schleifstaub
Sobald das Möbelstück abgeschliffen ist, ist es wichtig, den entstandenen Schleifstaub gründlich zu entfernen. Eine weiche Bürste ist dafür ideal, um sicherzustellen, dass die Oberfläche sauber und bereit für den nächsten Schritt ist.

Schritt 3: Abmontieren für eine gleichmäßige Lackierung
Um ein gleichmäßiges Endergebnis zu erzielen, empfiehlt es sich, Türen abzumontieren und Böden sowie Schubladen herauszunehmen. Dadurch wird das Streichen erleichtert, und du erreichst auch die schwer zugänglichen Stellen leichter.

Schritt 4: Das Möbelstück streichen
Jetzt kommt der Spaß! Fülle etwas von dem Buntlack in eine Farbwanne, um ihn leichter auftragen zu können. Für größere Flächen wie Seitenwände oder Fronten empfehlen wir die Verwendung eines Rollers, um ein gleichmäßiges Finish zu erzielen. Tauche den Roller gleichmäßig in den Lack ein und trage ihn in einem „Kreuzgang“ auf, indem du abwechselnd längs und quer streichst. Für Kanten und schwer zugängliche Stellen kannst du einen Pinsel verwenden. Lass das Möbelstück dann für etwa 5 bis 6 Stunden trocknen.

Schritt 5: Ein zweiter Anstrich für perfekte Ergebnisse
Nachdem der Lack ausreichend getrocknet ist, trage eine zweite Schicht auf. Falls beim ersten Anstrich einige Farbtropfen oder „Lacknasen“ entstanden sind, kannst du diese vor dem zweiten Anstrich mit Schleifpapier vorsichtig entfernen.

Darum solltest du deine alten Möbelstücke streichen

Es gibt viele gute Gründe, warum das Streichen alter Holzmöbel eine fantastische Idee ist, und der Umweltfaktor spielt dabei eine wichtige Rolle. Hier sind einige überzeugende Argumente:
  • Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Indem du deine alten Holzmöbel streichen willst und wiederverwendest, leistest du einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Statt neue Möbel zu kaufen, reduzierst du den Bedarf an neuen Ressourcen und minimierst den Abfall, der durch die Entsorgung alter Möbel entsteht. Das ist ein einfacher Schritt hin zu einer nachhaltigeren Lebensweise.
  • Individualität und Persönlichkeit: Das Streichen alter Möbel ermöglicht es dir, einzigartige und individuelle Stücke zu schaffen, die perfekt zu deinem persönlichen Stil und deiner Einrichtung passen. Ob du sie in kräftigen Farben streichst, mit Mustern versehen oder in zarten Pastelltönen gestaltest – die Möglichkeiten sind endlos, und du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen.
  • Kostenersparnis: Neue Möbel können oft teuer sein, aber das Streichen alter Möbel ist eine kostengünstige Alternative, um deinem Zuhause ein neues Aussehen zu verleihen. Anstatt viel Geld für neue Möbel auszugeben, kannst du deine bereits vorhandenen Stücke aufwerten und gleichzeitig deinen Geldbeutel schonen.
  • Emotionaler Wert: Oft haben alte Holzmöbel einen hohen emotionalen Wert, sei es, weil sie Erbstücke von Familienmitgliedern sind oder weil sie mit besonderen Erinnerungen verbunden sind. Durch das Streichen und Aufwerten dieser Möbel kannst du ihre Schönheit bewahren und gleichzeitig ihre Bedeutung in deinem Zuhause erhalten.
  • Kreativer Ausdruck: Das Streichen von Holzmöbeln ist nicht nur praktisch, sondern auch eine kreative Aktivität, die Spaß macht und deine künstlerische Seite zum Vorschein bringt. Du kannst experimentieren, verschiedene Techniken ausprobieren und deiner Fantasie freien Lauf lassen, um einzigartige Kunstwerke zu schaffen, die deinem Zuhause einen ganz besonderen Charme verleihen.
Insgesamt bietet das Streichen alter Holzmöbel eine Vielzahl von Vorteilen – von der Schonung der Umwelt über die Kostenersparnis bis hin zur Möglichkeit, deine kreative Seite auszuleben, also schnapp dir deine Pinsel und entdecke die Freude und Zufriedenheit, die es mit sich bringt, deine alten Möbel in neue Schätze zu verwandeln!

Diese Hilfsmittel, könnten dir beim Holzmöbel streichen nützlich sein:

  • Schraubenzieher, zum Abmontieren von Beschlägen
  • Schleifpapier in unterschiedlichen Körnungen
  • Putzlappen und Eimer, um dein Werkstück zunächst gründlich zu reinigen
  • Malerkrepp zum Abkleben
  • Abdeckfolie um deinen Boden und umstehende Möbel zu schützen
  • Pinsel, Lackrolle und Farbwanne
WordPress Double Opt-in by Forge12